Chemie B.Sc.

- StudieninformationenEinklappen
-
Chemie ist eine Wissenschaft, die anstrebt, Erklärungen für makroskopisch erfahrbare Phänomene auf molekularer Ebene zu liefern. Viele Antworten auf materialwissenschaftliche, pharmazeutische und biologische Fragen können nur verstanden werden, wenn detaillierte Informationen über die mikroskopische Struktur und Dynamik verfügbar sind. Im Bachelor-Studium „Chemie“ der Universität Bayreuth erhalten die Studierenden daher eine breite und fundierte Einführung in die wesentlichen Teilgebiete der Chemie. Der Studiengang vermittelt den sicheren und problemlösungsorientierten Umgang mit dem international anerkannten Kanon des chemischen Grundwissens. Die Studierenden erlernen moderne Methoden sowie die praktische chemische Laborarbeit und werden im Lösen präparativer und analytischer Fragestellungen geschult. Dies schließt die kritische Bewertung der toxikologischen Wirkungen von Chemikalien ein - auch vor dem Hintergrund der für die chemische Laborarbeit relevanten Rechtsprechung. Sie erwerben in sechs Semestern den international anerkannten Abschluss „Bachelor of Science (B. Sc.)“. Dies ist ein erster berufsbefähigender Abschluss. An den Bachelor-Studiengang kann konsekutiv ein chemieständiger Masterstudiengang an der Universität Bayreuth angeschlossen werden.
Der Bachelor-Studiengang „Chemie“ umfasst folgende Bereiche:
Pflichtbereich: Grundlegende und vertiefende Veranstaltungen in Anorganischer Chemie, Organischer Chemie, Physikalischer Chemie, Makromolekülchemie, Physik und Mathematik.
Wahlpflichtfächer: Forschungsthemen der Anorganischen, Organischen und Physikalischen Chemie, Kolloidchemie, Bioorganische Chemie, Biochemie, Biophysikalische Chemie, Technische Chemie u.a.
Berufsvorbereitende Lehrveranstaltungen: Rechtskunde, Toxikologie u.a.
Bachelorarbeit
- Berufliche Perspektiven & Weiterführende StudiengängeEinklappen
-
Berufliche Perspektiven
Die Universität Bayreuth bietet ihren Studierenden im Fach Chemie eine forschungsnahe und zugleich berufsorientierte Ausbildung. Sie unterhält intensive Kontakte zu führenden Industrieunternehmen und Forschungseinrichtungen in aller Welt. Ihre Laboratorien zeichnen sich durch eine hervorragende technische Ausstattung aus. Erfolgreiche Absolventen sind daher für zahlreiche Forschungs- und Entwicklungsaufgaben in Unternehmen der chemischen Industrie bestens qualifiziert, aber auch für Tätigkeiten in öffentlichen Forschungsinstituten, Behörden oder Verbänden.
Weiterführende Studiengänge
Die Universität Bayreuth bietet im Anschluss an das Bachelor-Studium mehrere Masterstudiengänge in den Naturwissenschaften, z.B. „Polymer Science“, „Materialchemie und Katalyse" und „Natur- und Wirkstoffchemie“. Diese Studiengänge stehen erfolgreichen Absolventen des Bachelor-Studiengangs „Chemie“ offen und führen in vier Semestern zum Abschluss des „Master of Science (M.Sc.)“. Diese sind eng in die fächerübergreifenden naturwissenschaftlichen Forschungsschwerpunkte der Universität Bayreuth – „Makromolekül- und Kolloidforschung“, „Neue Materialien“, „Hochtemperatur- und Hochdruckforschung“ sowie „Ökologie und Umweltwissenschaften“ – eingebunden.
- EinschreibungEinklappen
-
Bei Fragen zur Einschreibung wenden Sie sich bitte an die Studierendenkanzlei, die Ihnen für Auskünfte gerne zur Verfügung steht.
- Unterlagen und weitere InformationenEinklappen
-
- Modulhandbuch gültig für Studierende mit Studienbeginn ab WS 2019/20 (PDF)
- Modulhandbuch gültig für Studierende mit Studienbeginn ab WS 2020/21 (PDF)
- Modulhandbuch gültig für Studierende mit Studienbeginn ab WS 2022/23 (PDF)
- Semesterplan gültig für Studierende mit Studienbeginn vor WS 2020/21(PDF)
- Semesterplan gültig für Studierende mit Studienbeginn ab WS 2020/21 (PDF)
- Semesterplan gültig für Studierende mit Studienbeginn ab WS 2024/25 (PDF)
- Semesterplan Grafik
- Prüfungsordnung
- Studieninformationsblatt (PDF)
- Zusatzstudium Umweltrecht
- Flyer (PDF)
- BeratungEinklappen
-
Studienfachberatung:
Professor Dr. Jürgen
SenkerAnorganische Chemie III
Universität Bayreuth
95440 Bayreuth
Telefon: 0921 / 55-2532
E-Mail: juergen.senker@uni-bayreuth.de
Homepage: www.senker.uni-bayreuth.deStudiengangsmoderator:
Professor Dr. Jürgen Senker
Anorganische Chemie III
Universität Bayreuth
95440 Bayreuth
Telefon: 0921 / 55-2532
E-Mail: juergen.senker@uni-bayreuth.de
Homepage: www.senker.uni-bayreuth.deZentrale Studienberatung:
Universität Bayreuth
95440 Bayreuth
Telefon: 0921 / 55-5245, -5249 sowie -5328
Sekretariat / Infothek: 0921 / 55-5245
E-Mail: studienberatung@uni-bayreuth.de
Homepage: www.studienberatung.uni-bayreuth.de