Druckansicht der Internetadresse:

Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften

Chemiestudium an der Universität Bayreuth

Seite drucken
web_Ringvorlesung

Termine zu Vorträgen und Ringvorlesungen 

Antrittsvorlesung am 16. Oktober 2025, 17 Uhr, im NW I, H14

"Was Spinzustände mit dem Design neuer Wirkstoffe zu tun haben"


Prof. Dr. René Königs, Organische Chemie II



Ringvorlesung am 13. November 2025, 17 Uhr, im NW I, H14

"Polymer Science in Biology"


Prof. Dr. Janosch Hennig, Biochemie IV


GDCh-Vortrag am 20. November 2025, 17 Uhr, im NW I, H14

"Complex Chemical Cocktails Shape Ecosystems and Health. Strategies for Monitoring and Assessment”


Prof. Dr. Werner Brack, Helmholtz Centre for Environnmental Research GmbH - UFZ, Leipzig

Homepage


GDCh-Vortrag am 27. November 2025, 17 Uhr, im NW I, H11

"Non-statistical Assembly of Heteroleptic Coordination Cages: From Multi-Chromophore Aggregates to Complex Molecular Systems"


Prof. Dr. Guido Clever, TU Dortmund

Homepage


Ringvorlesung am 18. Dezember 2025, 17 Uhr, im NW I, H14

""Triply periodic minimal surfaces" - Exotische Nanostrukturen für Pflanzenschutz, Katalyse und Batterien"


Prof. Dr. André Gröschel, Polymer materials for electrochemical storage


GDCh-Vortrag am 08. Januar 2026, 17 Uhr, im NW I, H11

"Post-Polymerization Modification: A Useful Tool for the Synthesis of Defined Functional Polymers"


Prof. Dr. Patrick Theato, Karlsruhe Institute of Technologie

Homepage


GDCh-Vortrag am 15. Januar 2026, 17 Uhr, im NW I, H11

"From Ions to Leaves: Exploring Complex Interfaces with Multi-Modal Analytics"


Prof. Dr. Anja Henß, Justus Liebig Universität Gießen

Homepage


GDCh-Vortrag am 22. Januar 2026, 17 Uhr, im NW I, H14

"On Data, Discovery & Sensitivity in (Photo)Catalysis"


Prof. Dr. Frank Glorius, Universität Münster

Homepage


Antrittsvorlesung am 29. Januar 2026, 17 Uhr, im NW I, H14

"Die analytische Rundreise eines Franken zu den lebendigen Steinen in Bildern:

Operando Elektronenmikroskopie zur Visualisierung der chemischen Dynamik heterogener Katalysatoren"


Prof. Dr. Thomas Lunkenbein, Operando-Analytik elekrochemischer Energiespeicher


Ringvorlesung am 05. Februar 2026, 17 Uhr, im NW I, H14

"Auf engstem Raum und unter Strom: Wie Confinement und Elektrokristallisation die Strukturbildung und Eigenschaften anorganischer Materialien beeinflussen"


Prof. Dr. Anna Schenk, Physikalische Chemie IV



Verantwortlich für die Redaktion: Annette Hollwich-Peukert

Facebook Youtube-Kanal Instagram UBT-A Kontakt